Heidelberger Katechismus

Heidelberger Katechismus
Heidelberger Katechịsmus,
 
neben Luthers Kleinem Katechismus der bedeutendste deutsche evangelische Katechismus des 16. Jahrhunderts, 1563 auf Veranlassung Friedrichs III. von der Pfalz von Z. Ursinus und C. Olevianus verfasst; enthält die Grundzüge der reformatorischen Lehre unter Abgrenzung von der römisch-katholischen Theologie und von der lutherischen Christologie und Abendmahlslehre (symbolische Deutung des Abendmahls statt Realpräsenz). Im Unterschied zu Luthers Katechismus verbindet der Heidelberger Katechismus die alten Hauptstücke systematisch und ist in drei Teile mit 129 Fragen gegliedert: von des Menschen Elend, Erlösung und Dankbarkeit. Auf der Dordrechter Synode als Bekenntnisschrift (symbolisches Buch) allgemein anerkannt, fand der Heidelberger Katechismus weiteste Verbreitung in den reformierten Kirchen.
 
Ausgabe: Der Heidelberger Katechismus, herausgegeben von O. Weber (1978).
 
 
K. Barth: Die christl. Lehre nach dem H. K. (1949);
 
Hb. zum H. K., hg. v. L. Coenen (1963);
 
Ev. Katechismen der Reformationszeit vor u. neben Martin Luthers Kleinem Katechismus, hg. v. E.-W. Kohls (21980).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heidelberger Katechismus — von 1563 …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Katechismus — Heidelberger Katechismus, weitverbreiteter Katechismus der reform. Kirche, auf Veranlassung Kurfürst Friedrichs III. von der Pfalz durch die Heidelberger Theologen Ursinus und Olevianus verfaßt, zuerst 1563 gedruckt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heidelberger Katechismus — (lat. Catechesis palatina), das auf Veranlassung des Kurfürsten Friedrich III. von der Pfalz von Zacharias Ursinus und Kaspar Olevianus verfaßte Lehrbuch der Glaubenssätze der reformierten Kirche, erschien zuerst 1563 u. d. T.: »Katechismus oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heidelberger Katechismus — Heidelberger Katechismus, symbolisches Buch der Reformirten Kirche, 1562 auf Befehl Friedrichs III. von der Pfalz von Kaspar Olevianus u. Zach. Ursinus verfaßt, von der Dortrechter Synode bestätigt, behandelt in drei Hauptstücken (menschliches… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katechismus — Der Katechismus ist seit dem Beginn der Neuzeit ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens. Mit dem Wort Katechismus wurde die Taufkatechese für die Erwachsenen und seit der Einführung der Kindertaufe das… …   Deutsch Wikipedia

  • Katechismus — Ka|te|chis|mus 〈[ çı̣s ] m.; , chis|men; Rel.〉 kurzes Lehrbuch (bes. für den Religionsunterricht) in Frage u. Antwort [<grch. katechismos „Unterricht, Lehre“; zu katechein „entgegentönen“] * * * Ka|te|chịs|mus, der; , …men [kirchenlat.… …   Universal-Lexikon

  • Katechismus — (v. gr.), eine kurze Anweisung über irgend einen Gegenstand des menschlichen Wissens, zu mehrer Deutlichkeit gewöhnlich in Fragen u. Antworten abgefaßt; bes. versteht man darunter ein solches Lehrbuch der Religion. Die Katechismen kamen für die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katechismus — (griech.), ursprünglich ein Stück der altchristlichen Taufliturgie, und zwar der die Taufe selbst vorbereitende Akt, da der Täufling, um seinen Glauben befragt, über diesen Rechenschaft gibt. Bei der Kindertaufe treten dabei naturgemäß für den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Katechismus — (grch.), im allgemeinen jedes kurzgefaßte Lehrbuch einer Kunst oder Wissenschaft; bes. ein in Frage und Antwort abgefaßter Leitfaden der christl. Religionslehre für die Jugend und das Volk. Solche K. (mit den 10 Geboten, 3 Artikeln des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Katechismus — Katechismus, griech. lat., Mehrzahl: Katechismen, ein Lehrbuch für Anfänger, das den Stoff einer Wissenschaft leichtfaßlich und übersichtlich darstellt u. gewöhnlich in Fragen u. Antworten einkleidet. K. gibt es allerlei. landwirthschaftliche,… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”